Was ist cPanel? Die wichtigsten Funktionen erklärt

Das cPanel ist ein Kontroll-Dashboad, mit dem du deinen Webhosting-Server und Webseite verwalten kannst und CMS’s wie beispielsweise WordPress, Joomla, Magento und weitere installieren kannst.

Das cPanel macht es einfach, seinen Webspace über eine grafische und benutzerfreundliche Oberfläche zu verwalten, ohne dass man großartiges technisches Wissen mitbringen muss.

Anders als viele andere Hoster, bietet HostingMed jedem Kunden eine eigene cPanel-Oberfläche an.

Die wichtigsten Funktionen vom cPanel

Beim ersten Blick auf die cPanel-Oberfläche mag man sich vielleicht erschrecken, weil man dort wirklich viel machen kann, aber grundsätzlich muss man nur einige wichtige Funktionen kennen, um seine Webseite, Domain(s) und E-Mail-Konten zu verwalten. An die restlichen Funktionen kann man sich, wenn es einem interessiert, mit der Zeit herantasten. Oder Sie schreiben einfach den HostingMed-Support an, dort wird dir schnell geholfen.

Wie logge ich mich ins cPanel ein?

Bei HostingMed gibt es drei Wege, über die du zu deinem cPanel gelangen kannst:

  1. Über deinen Kundenbereich.
  2. Über das Menü der HostingMed-Webseite: Mehr -> cPanel Login
  3. Über deine Domain. Füge einfach „:2083“ hinter deine Domain an. Beispielsweise so https://deinewebseite.de:2083

 

Über alle drei Wege gelangst du auf die cPanel Loginseite, wo du aufgefordert wirst deinen Benutzernamen und Password einzugeben. Wenn du dein Passwort vergessen hast, kannst du es über diese Seite auch zurücksetzen.

Solltest du als HostingMed-Kunde Probleme haben dich einzuloggen, schreibe uns einfach an.

Wie sieht das cPanel aus?

Abhängig vom Hosting-Anbieter können sich die Farben, Ansicht und Anzahl der Funktionen etwas unterscheiden. Bei HostingMed sieht es wie folgt aus:

Stand Juli, 2023 läuft bei uns die cPanel-Version 110.0.8.

WordPress installieren mit cPanel

WordPress über cPanel zu installieren ist ein Kinderspiel mit dem Auto-Installer. Du brauchst nicht mehr die neueste WordPress-Version herunterladen, über einen FTP-Klienten auf deinen Webspace laden und die WP-Config.php bearbeiten, das erledigt alles der Auto-Installer für dich.  Klicke einfach in der Kategorie „App Installer“ auf WordPress, wie im Bild unten zu sehen.

Für die WordPress-Installation musst du

  1. Die Domain auswählen, auf der WordPress laufen soll
  2. Admin-Benutzernamen und -Password festlegen
  3. Admin-E-Mail festlegen 

 

Das Verzeichnis wird automatisch erstellt und Seitenname und Beschreibung kannst du später über das WordPress Dashboard definieren, aber in der Regel braucht man diese Werte im späteren Verlauf der Webseitenentwicklung eigentlich nicht.

Nach der Installation wirst du weitergeleitet auf eine Seite, wo du einen Link zu deinem WordPres-Dashboard findest und die Benutzer bearbeiten kannst.

Dateien verwalten

In der Dateiverwaltung hast du Zugriff auf deine gesamte Ordnerstruktur und hast die Möglichkeit, Ordner und Dateien zu verwalten, Dateiberechtigungen zu ändern und Dateien zu bearbeiten. Was auch sehr praktisch ist, du kannst ZIP-Dateien innerhalb der Dateiverwaltung entpacken und auch ZIP-Dateien erstellen.

Alternativ kannst du natürlich auch mit einem FTP-Klienten auf deine Ordnerstruktur zugreifen.

Subdomain erstellen

Unter Domains hast du eine Übersicht über deine Domains und Subdomains. Um eine weitere Subdomain anzulegen, klicke auf „Neue Domain Erstellen“.

Hier legst du den Namen der Subdomain fest und unter welcher Hauptdomain sie erstellt werden soll. Beispielsweise docu.hostingmed.de. Das Verzeichnis, soweit es nicht existiert, wird automatisch erstellt.

Professionelle E-Mail erstellen

Das schöne an einer eigenen Domain ist, dass man sich eine professionelle E-Mail erstellen kann mit der Domain als Endung. Beispielsweise kontakt@hostingmed.de

Wähle die gewünschte Domain als für die Domainendung aus, definiere einen Benutzernamen (das ist der Teil, der in der E-Mail-Adresse vor dem @ steht) und lege das Password fest. Über den Button rechts vom Passwordeingabefeld auto-generiert man ein sicheres Password.

Statstiken - Webspaceauslastung, Bandbreite und vieles mehr

Die Statistiken befinden sich rechts auf der Hauptoberfläche vom cPanel. Hierauf sollte man ein Auge haben, um reagieren zu können bevor man an die Grenzen seines Speicherplatzes, Bandbreite oder Anzahl der Add-On-Domains kommt.

Kostenloses SSL

Jede Webseite braucht SSL (Secure Sockets Layer), welches die Daten zwischen Webseite und Browser verschlüsselt. Während bei vielen Anbietern das SSL viel kostet, bietet HostingMed ein kostenloses SSL an über cPanel.

Mit AutoSSL generierst du eine SSL-Verschlüsselung für deine Webseite. Plus, es verlängert sich automatisch.

cPanel hat noch so viel mehr zu bieten

Jede Funktion vom cPanel hier vorzustellen würde den Rahmen von diesem Artikel bei weitem sprengen. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche ist cPanel zu einem Industriestandard geworden und wenn du nach einem Hoster für deine Webseite suchst, sollte das cPanel ein Kriterium sein.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schaue doch mal auf unserem YouTube-Kanel vorbei: www.youtube.com/@HostingMed

Kontakt

Füllen Sie das unten stehende Kontaktformular aus, und wir melden uns in kürze bei Ihnen.

1
2
3
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner